„Dann rief Jesus die Volksmenge samt seinen Jüngern zu sich und sagte: »Wenn jemand mein Jünger sein will, muss er sich selbst verleugnen, sein Kreuz auf sich nehmen und mir nachfolgen. Denn wer sein Leben retten will, wird es verlieren; wer aber sein Leben um meinetwillen und um des Evangeliums willen verliert, wird es retten. Was nützt es einem Menschen, die ganze Welt zu gewinnen, wenn er selbst dabei unheilbar Schaden nimmt? Denn was könnte ein Mensch als Gegenwert für sein Leben geben? Wer in dieser von Gott abgefallenen und sündigen Zeit nicht zu mir und meinen Worten steht, zu dem wird auch der Menschensohn nicht stehen, wenn er mit den heiligen Engeln in der Herrlichkeit seines Vaters kommt.«“ – Markus 8:34-38 (NGÜ)
Die Evangelien zeigen ohne jeden Zweifel, dass Jesus wirklich der ultimative Leader ist. Sein Einfluss auf die Menschen ist unbestritten und unvergleichlich. Trotz der Tatsache, dass er kein Buch geschrieben hat oder an Seminaren teilgenommen hat, wächst seine Bewegung auch nach über zweitausend Jahren immer noch weiter.
Die vier Evangelien zeigen zehn klare Führungsprinzipien auf, die wir aus seinem Leben ableiten können. Diese Prinzipien sind von entscheidender Bedeutung, um eine erfolgreiche Führungskraft zu sein.
- Leadership ist Dienerschaft.
In Matthäus 20,25-28 und Markus 8,35 lesen wir: „Ihr wisst, dass die Herrscher ihre Völker unterdrücken und die Mächtigen ihre Macht missbrauchen. Bei euch soll es nicht so sein! Wer bei euch groß sein will, soll euer Diener sein.“ Jesus forderte seine Nachfolger auf, nicht nach Macht und Einfluss zu streben, sondern sich selbst zu dienen und anderen zu helfen.Diese Philosophie der Dienerschaft war einzigartig für die Zeit von Jesus. Andere Anführer waren darauf bedacht, ihre Macht auszubauen und ihre Stellung zu festigen. Jesus hingegen lehrte seinen Jüngern, dass wahre Größe darin liegt, anderen zu dienen.Dieses Prinzip der Dienerschaft ist auch heute noch relevant für jeden Leader. Ein guter Leader sollte bereit sein, seine eigenen Bedürfnisse zurückzustellen und anderen zu dienen. Wenn wir uns auf die Bedürfnisse anderer konzentrieren anstatt nur auf unsere eigenen, können wir unser Team dazu inspirieren, das Beste zu geben.
Insgesamt zeigt uns das Leben von Jesus Christus eine neue Art von Führungskompetenz – eine, die auf dem Prinzip der Dienerschaft basiert. Wenn wir uns für dieses Prinzip entscheiden und es in unserem täglichen Leben anwenden, können wir auch heute noch eine positive Veränderung bewirken.
- Lass dein Leben von deinem Ziel leiten.Eines der wichtigsten Führungsprinzipien, die wir von Jesus lernen können, ist, ein Leben mit einem klaren Ziel vor Augen zu leben. In den Evangelien wird immer wieder betont, dass Jesus wusste, warum er auf die Erde gekommen ist und was seine Mission war. Er richtete sein Leben danach aus und ließ sich nicht von den Meinungen anderer oder von äußeren Umständen ablenken.
In Matthäus 6,33 sagt Jesus: „Trachtet zuerst nach dem Reich Gottes und seiner Gerechtigkeit, so wird euch das alles zufallen.“ Auch in Lukas 19,10 erklärt Jesus seine Mission: „Denn der Menschensohn ist gekommen, um zu suchen und zu retten, was verloren ist.“
In Johannes 17,4 betet Jesus kurz vor seinem Tod: „Ich habe dich auf der Erde verherrlicht und das Werk vollendet, das du mir aufgetragen hast.“
Diese Aussagen zeigen uns deutlich, dass Jesus ein klares Ziel hatte und dieses auch konsequent verfolgte. Als Führungsperson ist es wichtig, ein Ziel vor Augen zu haben und dieses auch stets im Fokus zu behalten. Nur so können wir unsere Energie gezielt einsetzen und unsere Ziele erreichen.
Es lohnt sich also, sich von Jesus als ultimativem Leader inspirieren zu lassen und unser Leben ebenfalls von einem klaren Ziel leiten zu lassen.
- Lebe das Leben, bevor du andere führst.Jesus war nicht nur ein charismatischer Redner und Wundertäter, sondern auch ein Mensch, der sein Leben vorlebte. In den Evangelien wird deutlich, dass er seine Jünger nicht nur durch Worte, sondern auch durch Taten führte. Er lebte das Leben, das er predigte und war seinen Anhängern damit ein klares Vorbild.
In Lukas 7,22-23 sagt Jesus: „Geht und berichtet Johannes, was ihr seht und hört: Blinde sehen wieder, Lahme gehen umher, Aussätzige werden rein, Taube hören wieder, Tote erstehen auf und den Armen wird das Evangelium verkündet.“ Hier zeigt sich seine Überzeugungskraft auf eine besondere Weise. Er fordert seine Jünger auf, selbst zu erleben und zu erfahren, was er ihnen predigt. Nur so können sie es auch anderen vermitteln.
Auch in Johannes 14,11 betont Jesus die Bedeutung des eigenen Lebens für die Führung anderer: „Glaubt mir doch: Ich bin in meinem Vater und ihr seid in mir und ich bin in euch. Wenn ihr mich liebt, werdet ihr meine Gebote halten.“ Hier zeigt sich, dass Jesus nicht nur fordert, sondern auch selbst handelt. Er lebt vor, was er von seinen Anhängern erwartet.
Dieses Führungsprinzip von Jesus ist heute noch genauso relevant wie vor zweitausend Jahren. Wer andere führen möchte, muss selbst authentisch leben und handeln. Nur so kann man Glaubwürdigkeit gewinnen und Vertrauen aufbauen. Jesus hat uns gezeigt, dass Führung nicht nur aus Worten und Taten besteht, sondern vor allem aus einem gelebten Leben.
- Einfluss kommt von Beziehungen, nicht von Positionen.Jesus selbst hat dies vorgelebt, indem er sich Zeit nahm, um mit den Menschen zu sprechen und ihnen zuzuhören. Er hatte keine offizielle Position oder Titel, dennoch hatte er einen unglaublichen Einfluss auf die Menschen um ihn herum.
In Lukas 9,6 lesen wir, dass Jesus seine zwölf Jünger aussandte, um in den Städten und Dörfern zu predigen und Heilungen durchzuführen. Es war nicht ihre Position als Jünger, die sie befähigte, sondern ihre Beziehung zu Jesus. Sie hatten gelernt, ihm zu vertrauen und seine Botschaft von Liebe und Vergebung weiterzugeben.
Ein weiteres Beispiel dafür ist das Treffen Jesu mit der samaritischen Frau am Brunnen (Johannes 4,5-30). Obwohl sie eine Außenseiterin war und in einer unglücklichen Situation lebte, nahm sich Jesus Zeit für sie und sprach mit ihr über ihren Durst nach Leben. Seine Worte beeindruckten sie so sehr, dass sie ihr ganzes Dorf dazu brachte, ihn zu treffen.
Diese Geschichten zeigen uns deutlich: Wenn wir als Führungskräfte den Einfluss haben wollen, den wir brauchen, müssen wir uns auf unsere Beziehungen konzentrieren. Wir müssen lernen, zuzuhören und Vertrauen aufzubauen. Nur so können wir die Herzen und Köpfe unserer Mitarbeiter erreichen und eine Bewegung schaffen, die über Jahre hinweg Bestand hat.
- Leader müssen sich selbst erneuern.Jesus verbrachte viel Zeit im Gebet und zog sich manchmal sogar alleine zurück, um Kraft zu tanken und sich auf seine Mission zu konzentrieren. In Markus 1,35-38 lesen wir, dass er früh am Morgen aufstand, um alleine zu beten, bevor er weiterreiste und predigte. Jesus verstand die Bedeutung der Selbsterneuerung und machte sie zu einer Priorität.
In Markus 6,31 lesen wir auch, dass Jesus seinen Jüngern sagte, sie sollten sich zurückziehen und ausruhen. Er erkannte die Wichtigkeit davon, nicht nur für sich selbst, sondern auch für seine Anhänger. Ein guter Leader muss in der Lage sein, seine eigenen Bedürfnisse zu erkennen und darauf zu achten, dass er genug Energie hat, um anderen helfen zu können.
Dieses Prinzip der Selbsterneuerung ist auch heute noch für Führungskräfte von großer Bedeutung. Wenn man ständig unter Stress steht oder keine Zeit für Selbstpflege hat, kann dies negative Auswirkungen auf die eigene Gesundheit und Leistungsfähigkeit haben. Ein Leader muss bereit sein, Zeit für sich selbst einzuplanen und Maßnahmen zur Selbstpflege zu ergreifen.
Jesus ist uns also nicht nur durch seine Lehren und Taten ein Beispiel für Führungskompetenz, sondern auch durch sein Verhalten in Bezug auf Selbstfürsorge. Indem er uns lehrt, uns selbst zu erneuern und unsere Kräfte gezielt einzusetzen, können wir effektivere und erfolgreiche Leader werden.
Den gesamten Beitrag »Die zehn wichtigsten Führungsprinzipien Jesu« mit den restlichen 5 Prinzipien und weitere spannende Artikel findest du in der aktuellen Business & Leadership Magazin Ausgabe 2/2023 -> LINK