In der Welt des Unternehmertums ist das Konzept des Timings oft unterbewertet, obwohl es eine entscheidende Rolle für den Erfolg spielt. Der Prediger 3, 1-8 lehrt uns, dass „alles seine Stunde hat“. Diese zeitlose Weisheit findet auch in der Geschäftswelt Anwendung und führt uns zu der Frage: Wie können wir als christliche Unternehmer das göttliche Timing erkennen und nutzen?
Die Bedeutung von Saat und Ernte
In der Welt des Unternehmertums ist die Metapher von Saat und Ernte eine mächtige Erinnerung daran, dass alles, was wir heute tun, die Grundlage für den Erfolg oder Misserfolg von morgen legt. Diese Metapher, tief verwurzelt in der biblischen Weisheit, bietet eine reiche Quelle der Inspiration und Anleitung für christliche Unternehmer, die bestrebt sind, ihre geschäftlichen Unternehmungen mit ihrem Glauben in Einklang zu bringen.
Jede Handlung, jede Entscheidung und jedes Wort in unserem Leben und in unserem Geschäft ist wie das Säen eines Samenkorns. Dieses Prinzip, so einfach es auch erscheinen mag, wird oft übersehen, da viele den Fokus auf das unmittelbare Ernten legen, ohne die notwendige Arbeit und Zeit in das Säen zu investieren. Doch die Bibel lehrt uns in Galater 6,7: „Irrt euch nicht, Gott lässt sich nicht spotten. Denn was der Mensch sät, das wird er auch ernten.“ Dieser Vers unterstreicht die unumstößliche Wahrheit, dass jede Handlung Konsequenzen nach sich zieht, und lädt uns ein, weise zu wählen, was wir säen.
Ein weiterer wesentlicher Aspekt des Prinzips von Saat und Ernte ist die Geduld. In Jakobus 5,7 heißt es: „So seid nun geduldig, liebe Brüder, bis zur Ankunft des Herrn. Siehe, der Bauer wartet auf die kostbare Frucht der Erde und ist geduldig darüber, bis sie den frühen und späten Regen empfange.“ Wie ein Landwirt, der geduldig auf die Reife seiner Ernte wartet, müssen auch Unternehmer Geduld üben und vertrauen, dass ihre Bemühungen fruchten werden, selbst wenn dies nicht sofort geschieht.
Nicht weniger wichtig ist die Auswahl des Ackerbodens, auf dem wir säen. Dies steht metaphorisch für die Geschäftsbereiche, in die wir investieren, die Beziehungen, die wir pflegen, und die Märkte, die wir erschließen. In Matthäus 13,23 lesen wir: „Aber der auf den guten Boden gesäte ist der, der das Wort hört und versteht; der trägt auch Frucht und bringt, der eine hundertfach, der andere sechzig, der dritte dreißig.“ Die Sorgfalt bei der Auswahl unserer Geschäftsfelder und -strategien ist entscheidend für den zukünftigen Erfolg.
Schließlich ist die Ernte nicht nur eine Zeit der Belohnung, sondern auch der Reflexion und Dankbarkeit. Es ist ein Moment, in dem wir die Früchte unserer harten Arbeit, unseres Glaubens und unserer Geduld sehen. Wie in 2. Korinther 9,6 gesagt wird: „Wer spärlich sät, wird auch spärlich ernten, und wer reichlich sät, wird auch reichlich ernten.“ Dieses Prinzip fordert uns auf, großzügig in unsere geschäftlichen und persönlichen Bemühungen zu investieren, mit dem Vertrauen, dass unsere Investitionen reiche Belohnungen bringen werden.
Den gesamten Beitrag »Das Geheimnis göttlichen Timings im Unternehmertum« und weitere spannende Artikel findest du in der aktuellen Business & Leadership Magazin Ausgabe 1/2024 -> LINK