Die überwiegende Mehrheit der Christen glaubt zwar an Gottes Allmacht, ist jedoch unsicher, ob es auch sein Wille ist, dass sie gesund werden. Sollte diese Überzeugung vorhanden sein, fehlt oft ein konkretes Verständnis darüber, wie man Heilung empfangen kann. Dies ist eine beunruhigende Situation, die viele Christen dazu zwingt, sich auf Ärzte, Medikamente, Naturheilpraktiker und andere medizinische Fachleute zu verlassen. Natürlich sind diese Dinge wichtig und haben ihren Platz. Ich möchte nicht behaupten, dass sie nutzlos sind. In der Tat sind sie oft lebensrettend. Ohne Ärzte und Medizin wären viele Christen bereits gestorben. Wir haben jedoch einen Punkt erreicht, an dem Ereignisse geschehen und Krankheiten auftauchen, für die Ärzte keine Lösungen finden. Angst hat sich in den letzten Jahren durch die Pandemie in den Herzen der Menschen breitgemacht, indem uns ständig die Anzahl der Toten vor Augen gehalten wurden.
Gott ist jedoch ist derselbe gestern und heute und in Ewigkeit (Heb 13,8) und er bevorzugt oder benachteiligt niemanden (Röm 2,11). Zahlreiche Menschen hat er bereits geheilt und auch für dich hat er alles bereits erledigt.
Doch es ist ein Prozess, der nicht von allein geschieht, nur weil du es so dringend möchtest. Wenn das allein ausschlaggebend wäre, dann würden immer diejenigen geheilt werden, die es am dringendsten benötigen. Der Glaube spielt eine wichtige Rolle und dieser basiert auf Wissen. Menschen, die geheilt wurden, haben angefangen zu lernen, sich Heilungstestimonials angesehen, Lehren gehört und über das Wort Gottes meditiert.
Es ist nicht Gottes Wunsch, dass du krank bist. Viele Menschen glauben, dass Gott uns so sehr liebt, dass er seinen Sohn geopfert hat, um uns von unseren Sünden zu erlösen und uns den Weg in den Himmel zu ebnen. Doch warum glauben wir nicht, dass er uns auch von Krankheit befreien möchte? Betrachten wir das Wirken Jesu, so erkennen wir, dass er jeden heilte, der sich von ihm heilen lassen wollte. In Markus 6,5 lesen wir beispielsweise, dass Jesus in seiner Heimatstadt Menschen heilen wollte, aber sie ihm nicht glaubten. Es war ihr Unglaube, der sie davon abhielt, von Jesus geheilt zu werden. Jesus hat nicht jeden einzelnen Menschen geheilt, aber er hat jeden geheilt, der Heilung empfangen wollte, jeden, der es zulassen wollte. Es ist also der Wunsch Gottes, dass du gesund bist und der Herr möchte, dass du gesund bist.
Schau mal, du kannst dich hinsetzen und die Haare spalten, und so handeln, dass die Tradition und Lehren der Menschen das Wort Gottes unwirksam machen (Markus 7, 13). Aber wenn man es genau betrachtet, ist Gott Liebe.
Angenommen, du hast Kinder, dann liebst du sie sicherlich. Wenn du keine Kinder hast, gibt es bestimmt jemanden, den du liebst, wie deinen Ehepartner oder einen guten Freund.
Nun, wenn du deine Kinder liebst, möchtest du dann, dass sie krank sind? Oder wünschst du dir, dass es ihnen gut geht?
Und wenn sie krank werden, tust du dann nicht alles in deiner Macht Stehende, um sie zu heilen, weil du sie liebst?
Angenommen, du hättest eine Superkraft, mit der du dein Kind sofort heilen könntest, würdest du diese Kraft nutzen?
Wenn du als fehlbarer Mensch dein Kind heilen würdest, warum glaubst du dann, dass der allmächtige Gott, der dich im Handumdrehen heilen könnte, dich nicht auch heilen würde? Wenn du glaubst, dass Gott dich nicht heilen will, hindert das die heilende Kraft Gottes.
Gott möchte, dass du gesund wirst, aber es gibt Gesetze, die bestimmen, wie die Heilkraft Gottes wirkt. Es gibt keine Machtlosigkeit. Es ist nicht so, dass manche Dinge selbst für Gott schwer sind. Für Gott ist nichts unmöglich (Luk 1,37), aber du musst deine Hand ausstrecken und seine Heilkraft annehmen.
Diesen Beitrag und weitere spannende Artikel findest du in der aktuellen Business & Leadership Magazin Ausgabe 2/2023 -> LINK