Die Menschen streben danach, im finanziellen Bereich auf Gott zu vertrauen, jedoch fehlt es ihnen an einer gesunden Beziehung zum Geld. Dies führt oft zu Problemen, die sie nicht verstehen. Der Fokus dieses Artikels liegt darauf, dir zu helfen, eine positive Beziehung zum Geld zu entwickeln, sodass es dich unterstützt, anstatt dich zu kontrollieren.
Gottes erste Verheißung an Abram
„Der HERR sprach zu Abram: Geh fort aus deinem Land, aus deiner Verwandtschaft und aus deinem Vaterhaus in das Land, das ich dir zeigen werde! Ich werde dich zu einem großen Volk machen, dich segnen und deinen Namen groß machen. Ein Segen sollst du sein. Ich werde segnen, die dich segnen; wer dich verwünscht, den werde ich verfluchen. Durch dich sollen alle Sippen der Erde Segen erlangen.“ – 1. Mose 12, 1-3
Von Beginn an, in Gottes Beziehung zu seinem auserwählten Volk, offenbart der Schöpfer den Sinn von Segen und Wohlstand. Er bereichert unser Leben, um uns die Chance zu geben, auch für andere ein Segen zu sein. Seine Gaben sind nicht dafür gedacht, dass du und ich lediglich genug für uns selbst haben und unser Leben versüßt wird, sondern vielmehr, um uns in die Lage zu versetzen, anderen Gutes zu tun. Biblischer Wohlstand endet nicht an deiner Haustür – es reicht nicht aus, nur selbst gesegnet zu sein.
Das ursprüngliche Bündnis Gottes beinhaltete von Anfang an, dass wir gesegnet sind, um anderen Segen zu bringen. Wenn also deine Gebete nur dich selbst betreffen, dann bist du egoistisch. Deshalb lehrt uns die Bibel, dass es seliger ist, zu geben, als zu nehmen (Apostelgeschichte 20:35). Es ist ein größerer Segen und erfüllender, anderen etwas schenken zu können, statt in einer schwierigen Situation zu sein und darauf zu hoffen, von anderen Hilfe zu erhalten.
Sofern du den wahren Sinn von Wohlstand nicht verstehst, besteht die Gefahr, dass du diesen missbrauchst und unangemessen damit umgehst. Dies ist ein Fehler, den zahlreiche Menschen bereits begangen haben. Sie beanspruchen Dinge für sich, die ihnen nicht zustehen, da die göttliche Gnade ihnen diese nicht gewährt hat. Tatsächlich kannst du keinen Glauben an etwas haben, wofür Gottes Gnade nicht vorhanden ist. Du kannst nicht an etwas festhalten, das dir das Göttliche nicht geschenkt hat. Diese göttliche Verheißung, in deinem Lebensentwurf verankert, bildet somit das Fundament für das biblische Verständnis von Segen und Wohlstand. Hier erkennen wir, wie Gott im Leben seiner Schöpfung aktiv wird, um den negativen Folgen des Fluches entgegenzuwirken.
Diese Bundesverheißung, gesegnet zu sein, gehört jedem Einzelnen von uns, die Jesus durch Glauben empfangen haben.
Wenn du nun Christus gehörst, sagt Galater 3:29: „Dann seid ihr Abrahams Nachkommen, Erben gemäß der Verheißung.“
Nun, welche Verheißung?
Die Verheißung, die wir gerade gesehen haben, dass wir gesegnet sind, ein Segen zu sein.
Galater 3:9: „Wer immer sein Vertrauen auf Gott setzt, wird zusammen mit Abraham, dem Mann des Glaubens, gesegnet werden.“
Hier ist die Qualifikation, gesegnet zu sein, um ein Segen zu sein: Sei in Christus und glaube und vertraue ihm. Es ist so einfach.
Es geht nicht um Taten und Werke, es geht nicht ums Erkämpfen, sondern darum, in Christus zu sein und im Glauben, dass der Segen dir gehört.
Doch viele wiedergeborene Christen scheinen sich selbst von der Verheißung des Segens auszuschließen. Es ist bedauerlich zu sehen, dass einige Gotteskinder ihre Geschenke ungeöffnet lassen, aus Angst vor der Vergangenheit, Unsicherheit, Schuldgefühlen oder der Meinung anderer. Sie verharren in diesem Zustand und sagen sich, dass sie lediglich nur das Nötigste für sich selbst brauchen und nichts weiter. Diese Haltung entspricht jedoch nicht dem Reich Gottes und auch nicht dem biblischen Wohlstand. Obwohl die Verheißung des Wohlstands jedem von uns zusteht, muss sie durch den Glauben erlangt werden.
Ein weiterer Blick auf Gottes Verheißung und Zweck von Wohlstand für sein Bundesvolk
Im 5. Mose 8 wird uns noch einmal deutlich vor Augen geführt, dass der Segen und Wohlstand, den Gott seinem Bundesvolk verspricht, einen tieferen Zweck hat. Es geht nicht nur darum, dass wir ein angenehmes Leben führen, sondern vielmehr darum, dass wir uns immer wieder bewusst machen, dass alles, was wir haben, von Gott kommt, und wir ihm dafür dankbar sein sollten. Wir sollen demütig bleiben und uns nicht selbst als die Schöpfer unseres Wohlstands betrachten. Gott möchte uns durch seinen Segen und Wohlstand auch prüfen und uns zeigen, ob wir ihm weiterhin treu bleiben, wenn es uns gut geht. Es geht darum, ob wir auch in Zeiten des Überflusses nicht vergessen, wer uns alles gegeben hat. Wenn wir uns dessen bewusst bleiben, können wir auch in schwierigen Zeiten auf Gott vertrauen und uns sicher sein, dass er uns nicht im Stich lässt. 5. Mose 8 erinnert uns daran, dass unser Wohlstand und Segen immer mit Verantwortung und Dankbarkeit einhergehen sollten.
Das Thema Wohlstand beschäftigt uns alle. Wir streben nach einem besseren Leben und möchten unsere Träume verwirklichen. Doch wenn wir uns auf unseren eigenen Wohlstand beschränken, dann ist das nicht biblischer Wohlstand. Es ist von großer Bedeutung, was wir mit unserem Wohlstand tun, denn er wurde uns von Gott gegeben.
Nutze deinen Wohlstand, um das Evangelium und alle Dienste zu finanzieren, die Menschen in eine Beziehung mit dem lebendigen Gott bringen.
Sei großzügig und unterstütze Kirchen oder Dienste, die Verlorenen helfen, Jesus zu finden und Menschen im Glauben zu stärken. Denn der Zweck des Wohlstands ist es, Gottes Gnade, Liebe und sein Wort in den Herzen der Menschen zu verankern.
Wie viel von deinem Wohlstand wird also für den von Gott bestimmten Zweck eingesetzt? Überdenke deine Prioritäten und nutze deinen Wohlstand, um Gottes Reich zu fördern und anderen zu helfen.
Die neutestamentliche Definition von Wohlstand
Den gesamten Beitrag »Der biblische Zweck von Wohlstand« und weitere spannende Artikel findest du in der aktuellen Bibel Business & Leadership Magazin Ausgabe 01/2023 -> LINK