Gott schenkte uns durch die Bibel einen Leitfaden für die Ehe: Mann und Frau,vereint als Einheit. In diesem Artikel wollen wir die vielfältigen Facetten der göttlichen Definition von Ehe betrachten und den Unterschied zwischen einer Ehe nach biblischen Prinzipien und einer weltlichen Ehe ergründen.

Geschaffen in Gottes Abbild

Zuerst sollten wir verstehen, dass wir in Gottes Abbild geschaffen sind. Das bedeutet, dass du von unschätzbarem Wert bist und eine besondere Bestimmung hast. In einer Welt, die oft versucht, uns in Schubladen zu stecken und uns zu sagen, wer wir sein sollen, ist es wichtig, uns zu erinnern, dass wir von Gott gemacht sind und er uns genau so wollte, wie wir sind. Dieser Gedanke hat auch Auswirkungen auf die Ehe. Wenn wir verstehen, dass wir als Mann und Frau beide in Gottes Abbild geschaffen wurden, dann können wir auch verstehen, dass wir gleichwertig sind und dass unsere Unterschiede uns ergänzen und bereichern sollen. Die Ehe ist eine Partnerschaft auf Augenhöhe, in der beide Partner gleichermaßen wertvoll sind und ihre Gaben und Talente einbringen können. Gottes Definition von Ehe ist eine Verbindung zwischen Mann und Frau, die auf Liebe, Respekt und Treue basiert. Es geht darum, einander zu unterstützen und zu ergänzen, um gemeinsam eine starke und erfüllte Beziehung zu führen. Wenn wir uns daran erinnern, dass wir beide in Gottes Abbild geschaffen wurden, dann können wir auch verstehen, dass wir füreinander bestimmt sind und dass unsere Beziehung einen tieferen Sinn hat.

Gott ist ein dreifaltiges Wesen; wir sind dreifaltige Wesen (1. Mose 2,7)

Du bist ein dreifaltiges Wesen. Das mag auf den ersten Blick etwas verwirrend klingen, aber wenn man genauer darüber nachdenkt, wird es klarer. Gott hat uns nach seinem Bild geschaffen, was bedeutet, dass wir wie er sind. Wir sind Geist, haben eine Seele, die in einem Körper lebt. Gott ist Vater, Sohn und Heiliger Geist. Sie leben in vollkommener Einheit miteinander. Gott hat uns so geschaffen, dass wir nicht nur mit uns selbst, sondern auch mit ihm und unserer Familie in Geist, Seele und Körper vereint sind. Das bedeutet, dass die Ehe mehr ist als nur eine Partnerschaft. Sie ist eine Einheit, die von Gott geschaffen wurde. Indem wir uns bewusst werden, dass wir als dreifaltige Wesen geschaffen sind, können wir unsere Beziehungen auf eine tiefere Ebene bringen.

Gemeinschaftlich in der Ehe (1. Mose 2,24)

In der Ehe geht es nicht nur um zwei Menschen, die sich lieben und füreinander da sind. Es geht auch darum, gemeinsam eine Gemeinschaft zu bilden, die auf Gottes Wort und seinen Plan für die Ehe basiert. In 1. Mose 2,24 steht: „Darum wird ein Mann seinen Vater und seine Mutter verlassen und seiner Frau anhangen, und sie werden ein Fleisch sein.“ Diese Aussage zeigt, dass die Ehe eine Verbindung zwischen Mann, Frau und Gott ist. Es geht darum, eine Einheit zu bilden und einander zu unterstützen und zu ermutigen, um gemeinsam Gottes Willen zu erfüllen. In einer solchen Ehe geht es nicht nur um das Wohl des Einzelnen, sondern auch um das Wohl des Partners und der Familie. Wir sollten uns bemühen, in unserer Ehe gemeinschaftlich zu sein und uns zu unterstützen, um Gottes Plan für uns als Paar zu erfüllen.

Liebe Ehemänner, es ist wichtig zu verstehen, dass Gott euch nicht als Herrscher bestimmt hat. Eure Frauen sind nicht schwächer oder zerbrechlicher, damit ihr sie kontrollieren könnt. Vielmehr sind sie ein wichtiger Teil von euch, der euch ergänzt. Sie sind die sanfte und mitfühlende Stimme, die euch daran erinnert, dass ihr auch mal nachsichtig sein könnt. Sie helfen euch, eure Kinder besser zu verstehen und sind eure andere Hälfte. Warum also versuchen, sie zu dominieren? Lasst uns stattdessen einander unterstützen und respektieren.

Liebe Ehefrauen, ihr seid nicht dazu bestimmt, die Oberaufseherin zu sein. Es ist nicht eure Verantwortung, Männer zu ändern oder zu verbessern. Übernehmt nicht, was nur der Heilige Geist tun kann. Ihr werdet eure Männer nicht ändern können.

Es gibt eine Sache, die jede Frau über Männer wissen sollte. Wir verstehen es nicht. Wir sind taub und blind für subtile Signale, die ihr sendet.
Wir kapieren es einfach nicht. Wenn ihr mit uns sprechen wollt, beginnt bitte einfach mit: „Können wir reden“. Wir sind nicht so verdrahtet wie Frauen, um eure Kommunikation zu verstehen.

Bundessymbole (1. Samuel 18:3-4)

In 1. Samuel 18:3-4 werden die Bundessymbole erwähnt, die in einer Beziehung zwischen zwei Parteien eingesetzt werden, um den Bund zwischen ihnen festzuhalten. Das erste Bundessymbol ist der Tausch der Gewänder, bei dem beide Parteien symbolisch ihr Eigentum dem anderen anvertrauen. Das zweite Symbol ist der Waffentausch, was als „Dein Feind ist mein Feind“ bezeichnet wird und ein Versprechen darstellt, sich gegenseitig zu verteidigen.
Das dritte Symbol ist der Austausch von Blut, der als Zeichen der Intimität in Ehe und Familie angesehen wird.
Das vierte Symbol ist die Anzeige des Bluttausches, normalerweise durch einen Ehering.
Das fünfte Symbol ist das Bundesmahl, bei dem beide Parteien gemeinsam essen, um eine gemeinsame Bindung zu zeigen. Das sechste Symbol ist der Austausch von Namen, bei dem beide Parteien den Namen des anderen annehmen. Das letzte Symbol ist der Bau eines Denkmals, das den Bund an einem Ort festhält und sichtbar macht. Diese Symbole sind ein positiver und kraftvoller Weg, um einen Bund festzuhalten und wir können uns immer wieder daran erinnern, dass unsere Ehe ein Geschenk Gottes ist und dass wir ihn in unserer Beziehung ehren sollten.

Die Ehe ist ein Bund, nicht ein Vertrag.

Die Ehe ist ein Bund, nicht ein Vertrag. Das ist eine wichtige Erkenntnis, die viele Paare heutzutage vergessen. Sie betrachten die Ehe als eine Art Geschäft, bei dem sie ihre Bedürfnisse erfüllen und sich Vorteile verschaffen können und bei dem sie regeln können, was passiert, wenn die andere Partei ihren Verpflichtungen nicht nachkommt. Ein Vertrag dient dazu, die Interessen beider Parteien zu schützen und die Haftung zu begrenzen. Aber das ist nicht der Sinn der Ehe. Gott hat die Ehe als einen Bund zwischen Mann und Frau geschaffen, der auf Liebe, Treue und Hingabe basiert.

Den gesamten Beitrag »Gottes Definition von Ehe« und weitere spannende Artikel findest du in der aktuellen Bibel Business & Leadership Magazin Ausgabe 01/2023 -> LINK